Das Magazin nicht nur übers Segeln
Winterlager
Deutschland und Frankreich : Blau ,weiß , rot Kein einfaches Projekt . Du richtest eine Saar Lor Lux Regatta aus und die GER s bleiben unter sich. Die Segler aus dem Grand Est wollen wahrscheinlich immer noch an den Bodensee. Und haben wahrscheinlich immer noch keinen Ansprechpartner gefunden, der einen deutsch französischen Bodenseepokal organisiert. Wenn die Auswertung kompatibel,sein soll, brauchst du eine internationale Seglerkennumg. Deine erste Regatta wird höchstwahrscheinlich in Plobsheim beim Gazelec Straßbourg sein . Das Gelände dort war nicht gerade ansprechend, die Slipbahnen vermoorst , aber die Segler aus dem Grand Est haben das wettgemacht.
Wenn du dann zum Goldkanal fährst , kennst du schon die Crew .
Segeln wird zum Projekt. Mit ganz vielen Etappen .Nicht jeder muss so schillernd sein wie Frank Schönfeldt mit seinem Projekt Regnoc Um auf der Alster seine grün gelbe Conger Brasil zum Fliegen zu bringen.
Matrose Schönfeldt schlägt spielend den Bogen von Conger und Fam über Brokoli zu Kochbüchern . Damit du kein Kochbuch brauchst ,gibt es einige Rezepte von Cliff Hämmerle.
Außerdem können …
und
..dir vielleicht helfen, dein Boot schnell zu machen .
Übrigens : Bordurinale gibt es in elegantem Schwarz im Baumarkt. Jetzt im Sonderangebot für 1,49 Euro .
Transportgeignete Segelboote wiegen zwischen 50 kg und einer Tonne .Vor Fahrtantritt solltest du nicht am Verzurrmaterial sparen. Gurte mit Klemmbacken kneifen nur bis zu einer Maximalbelastung. Bei mehr Last rutschen sie durch.
Die Spanngurte zum Verzurren auf dem Trailer bringst du immer schräg an . Der vordere und der hintere Gurt ( oder mittleren Gurt ) bilden ein großes nach oben geöffnetes V .. Dadurch wird das Boot in Längsrichtung auf dem Hänger fixiert und die Auflagekräfte gleichzeitig verringert .So vermeidest du Überlast am Rumpf und der Bugöse . Außerdem ist bei einem Unfall das Boot gegen ein Durchrutschen gesichert. Noch ein Hinweis von Peter Mehs,der mit Reinhard Harig meistens vor uns segelt:Der Spannmechnismus sollte bei längeren Fahrten von der rechten Bootsseite gut erreichbar sein. So kannst du vom Straßenrand aus im Bedarfsfall nachspannen und musst nicht auf die Fahrbahn!
Jeder See hat seine Reize. Der Bostalsee im nördliche Saarland unterscheidet sich von anderen Seen durch seine Infrastruktur mit 2 Hafenanlagen..
Das aktuelle Segelwetter erfährst du hier..
Wenn du ein Spifall einziehen willst
Eine Neodynmagnetscheibe Durchmesser 10 mm mit Mittellloch und angeknoteten 10 m Takelgarn wird in den Fallenaustritt eingelassen.
Ein zweiter Neodynmagnet als Antrieb wird jetzt von außen über den Alumast geschoben . Bis zum Falleintritt .
Wenn du an inneren Hindernissen, wie Rippen, nicht vorbeikommst, arbeitest du mit dem dicken Spanndraht von Zäunen. Den bekommst durch Drehen an den Hindernissen vorbei.
Das Maststellen bei der Varianta 18
Der schrägliegende, angebolzte Mast wird mit Fockfall, Gennakerfall (oder Spifall) und dem Vorstag hochgezogen.
Ein Helfer hebt den Mast im Schiff hinten an und geht mit hochgereckten Armen Richtung Bug.
Der Kräftigste zieht am Vorstag. .Zwei Helfer stehen jeweils 5 m seitlich der Mittschiffslinie. Einer hält das Fockfall zum Verhindern eines seitlichen Ausbrechens der zweite das Gennakerfall oder Spifall.
Vorsicht : Wantenspanner können sich beim Hochziehen verkanten, wenn die Püttings nicht mit einer geeigneten Rundung beginnen . Da hilft auch das vorherige Ausrichten nach Achtern nicht viel ! Wenn ein Spanner zum Bug zeigt, ist der Knick vorprogrammiert .
Geh auf Nummer sicher und fixiere die Spanner etwa 60 Grad nach Achtern geneigt mit Klebeband .
Damit du nicht das dünne Kochbuch benötigst um die Vorschoterin kulinarisch zu verwöhnen hier einige Rezepte von Cliff Hämmerle aus Bliesksstel, assistiert von Michl einem ehemaligen Stürmer vom FC Homburg .
Rezept zum Selbermachen der Currywurst .
Homburger Schichtsalat mit Hackküchelcher
Fisch und Chips am Losheimer Stausee
Auch außerhalb des Saarlandes weiß man was gut ist….
Rezepte mit Bier von der Goldochsen Brauerei
Das Thema für Herbst und Winter : Whisky
Die Pfälzer haben nicht nur die Schorle erfunden .
Ein Pfälzer aus Zweibrücker namens Böhm hat den Whisky nach Kentucky gebracht . Kein Thema verknüpft Tradition und Hightech, Landwirtschaft und Verfahrenstechnik so eng, wie das Thema Whisky ..
In Deutschland sehen viele bei jedem alkoholischen Getränk nur das Zellgift, andere wünschen sich Whisky auf Rezept . Whiskysammlungen machen nur Sinn, wenn die Flaschen geschlossen bleiben und in der Hülle lagern Bereits der Gerstensaft hat mehr als 2000 verschiedene lichtempfindliche Aromen.
Genauso vielseitig sind sind die musikalischen Interpretationen eines irischen Volksliedes aus dem 17. Jahrhundert , das die Geschichte eines Straßenräubers erzählt. Man kann auch gut gelaunt sein, ohne Alkohol zu trinken. ….."..