Mit Links durch die Südwestsegelwelt
Mit Links durch die Südwestsegelwelt
Veränderungen des Segelprofils und Manöver
Der Masttrimm
…wird beeinflusst von den Wanten und dem Vorstag
Lose Wanten und Stagen können fatale Folgen haben . Nach dem Maststellen müssen die Wantenspanner angezogen werden. Die Wanten müssen sich dabei dehnen. 6 bis 10 Prozent der Bruchlast sollten es schon sein. Bei einem 5 mm Wantdraht sind das 200 kg für die Oberwanten und 180 kg für die Unterwanten . Damit das funktioniert, muss das Gewinde der Spanner gepflegt werden .
Bei der Varianta 18 werden die Oberwanten an den vorderen Püttiings und die Unterwanten an den hinteren angeschlagen .
Sie kreuzen sich also .
Wissenswertes über Riggs findest du unter:
https://support.seldenmast.com/files/1456144977/595-540-T.pdf
Die Spanner dürfen beim Anziehen nicht aufgehebelt werden. Stecke nie einen Schraubendreher als Drehhebel in die Mitte des Spanners, sondern fixiere mit dem Schraubendreher die Wanten. Die Spanner werden mit einem Schlüssel angezogen . Andernfalls biegst du die Hülse auf. Wenn ein Gang übersprungen wird , musst du den Spanner ersetzen .
Die Wantenspannungen auf Back- und Steuerbordseite sind immer gleich .
Die Oberwanten biegen den Mast bei gepfeilten Salingen . Ja stärker die Madtniegung , desto flacher wird das Segelprofil.
Die Unterwanten sind der Gegenspieler . Sie begrenzen die Mastbiegung .
Mastneigung
Achte darauf dass der Mast eine Neigung von ca. 2 Grad nach Achtern hat.
Befestige zur Messung ein Maurerlot bekannter Länge am Großfall und ziehe es hoch .An der Spitze des Gewichts misst du die senkrechte Entfernung zum Mast. Bei 2 Grad Neigung beträgt die Entfernung pro Meter Lotlänge 3,4 cm . Also 17 ´cm bei 5 m Lotlänge .
Der Mast muss in der Mittelebene stehen .Zum Überprüfen belegst du das Großfall und markiere die Länge bis zum Backbordpütting .
Schwenke das Fall jetzt zum Steuerbordpütting. Die Markierung muss auch jetzt anliegen.
Die Mastneigung wird über die Vorstaglänge variiert. Auf keinen Fall sollte der Mast nach vorn geneigt sein. Dies macht nur bei Starbooten auf Vorwindkurs Sinn. Der Segeldruckpunkt sollte hinter der Drehachse liegen.
Mastbiegung
Mit den Unterwanten verhindert du eine zu starke Mastbiegung . Wenn die Biegekurve des Masts zu groß ist und nicht mehr zu der Vorliekkurve des Großsegels passt, erhältst du diagonale Falten vom Schothorn zum Mast hin.
Ein gerader Mast bewirkt einen vollen Segelbauch, ein gebogener Mast ein flaches Profil.
https://www.quantumsails.de/wp-content/uploads/2019/04/Riggtrimm-4-Elemente-Mastbiegung.gif
Spannung auf das Vorstag bekommst du bei Jollen über das Trapez..
Bei Kielbooten wird über einen lotrechten Großschotzug und das Achterliek des Großsegels das Vorstag unter Spannung gehalten. Die beiden Bilder zeigen die Kraftverhältnisse auf den Mast über den Großbaum bei einem Dreieck und bei einem fast lotrechtem Zug.
Wenn du bei wenig Wind eine möglichst geringe Kraft im Segeltuch und einen vollen Segelbauch haben möchtest, kannst du das Eigengewicht des Großbaums über eine Feder den Kicker oder die Dirk kompensieren .
Die richtige Position im Boot
Längs- und Quertrimm bilden deine stärksten Hebel
.
Die Bootsbeherrschung ist der größte Schritt zum schnellen Segeln.
Richtiger Längs- und Quertrimm sind die Voraussetzung und eine möglichst geringe Masse. Jedes Mehrkologramm muss von der Windkraft beschleunigt werden .Das Mannschaftsgewicht ist so platzieren, dass sie die natürliche Bootsbewegung möglichst wenig hemmt. Es sei denn, du willst Schaukelbewegungen bewusst ausgleichen. Dann muss sich die Mannschaft weit von der Drehachse entfernt platzieren, um ausgleichen zu können..
Außer bei Starkwind gehört das Mannschaftsgewicht auf die Höhe der Wanten. Bei Kajütbooten steht der Vorschoter im Niedergang Der Bug muss belastet und das Heck entlastet werden . Ideal ist, wenn das Wasser glatt unter dem Heck abläuft und sich keine Heckwelle bildet. Die Energie, die in der Heckwelle steckte, fehlt dir als Antriebsenergie. Durch extremen Längstrimm nach vorne ist es normal, dass das Boot luvgierig wird.
Die Feldbegrenzung bei der Kreuz
….. wird bestimmt von einer Raute mit dem Wendewinkel an den Enden
Den Kreuzkurs kannst du mit einer Zeichnung veranschaulichen.
Beginne mit dem Ziel in Luv und zeichne den Zielpunkt, der genau gegen die Windrichtung liegt. Trage jetzt eine Mittellinie als Windrichtungsanzeige ein.
Du kannst davon ausgehen, dass der Wendewinkel deines Bootes ca 90 Grad beträgt. Bei schwachem Wind wird er größer sein, bei starkem Wind und hoher Bootsgeschwindigkeit kleiner.
Zeichne die Schenkel eines rechtwinkligen Dreiecks mit der Spitze in der Luvtonne ein. Diese Schenkel bilden die Begrenzungslinien deines Kreuzkurses. Sie werden als Layline bezeichnet.Segels du in der Praxis über diese Linien, die Anliegerlinien hinweg, musst du wieder zurücksegeln, um den Zielpunkt Luvtonne zu erreichen. Am Anfang der Mittellinie liegt dein Startpunkt .Auch hier trägst du nach Backbord und nach Steuerbord 45 Grad Schenkel ein. Diese Schenkel schneiden die Schenkel des Anliegerlinie.
iDer Extremweg über die Laylines und ein beliebiger Kurs mit kurzen Schlägen sind gleich lang.
Aber nur wenn sich die Windrichtung nicht ändert.
Soweit die Strategie. Nun zur Taktik. Taktische Überlegungen beziehen andere Boote mit ein . Beurteile den vorgeschlagenen Kurs zur Tonne 1 unter taktischen Gesichtspunkten .
Landgang in Bosen
Rund um den Bostalsee
Der Tag beginnt mit einem guten Frühstück. Zum Beispiel vor der Bosener Kunstmühle, nur 100 m hinter Jürgens Seeterasse. Du kannst dir aussuchen, ob dein Kaffee durch die Siebträgermaschine gepresst oder aufgebrüht wird .Die Kostbar direkt am Hafen bietet leider kein Frühstück an, dafür ist der Mittagstisch zu empfehlen. Für den kleinen Hunger ist der Schafskäse zu empfehlen oder die Currywurst . Für den großen Hunger der Burger oder das Rumsteak .DenTag ausklingen lassen kannst du gut auf „Jürgens Seeterasse“. Gut bedient wirst du dort mit den Lammkoteletts oder der Dorade. Bei Flaute empfiehlt sich eine Tour an die Nahequelle.
Unterstützt den SC Saar : Der Zugang zum Etang des Marais in Remering wird dem Club verwehrt . Hier segelte mancher Jugendsegler aus dem Südwesten seine erste Auswärtsregatta.
In Bosen geht es ein kleines Stück weiter. Der Clubconger liegt in der Herbert Neuberger Landesseglerbasis .
Das Revier
Trimmtips Varianta 18
https://www.cycm.de/files/pdf/2019/Varianta18_Trimm-Tipps_1.0.pdf
Pflegetips für den Frühjahrsputz
https://www.yachtfernsehen.com/fruehjahrsputz-fuer-die-yacht.html#220642a8b91096707
Webcams
https://www.meteoblue.com/de/wetter/webcams/bosen-eckelhausen_deutschland_3207551
https://www.feratel.com/webcams/deutschland/nohfelden-bosen.html
Der Wind in Bosen:
https://de.windfinder.com/weatherforecast/bostalsee
——————————————————————————————
Ergebnisse :
Das Papier wird sich an den Tisch anpressen. Durch den Luftstrom hast du den Druck auf der Papierunterseite gegenüber dem Umgebungsdruck verringert. Genauso funktioniert ein Segel .
Beispielaufgabe
Du segelst auf der Hotelseite. Da der Wind nach rechts gedreht hat, hast du auf der Hafenseite Überhöhe, das heißt du musst zum Ziel abfallen .
Du bist außerhalb der Raute geraten .
Den kürzeren Weg hast du auf der Hotelseite .