"All in" beim  Segeln :KWs Bostalseemagazin mit Liedern von Frank Schönfeldt. Optimieren einer Varianta 18 :Wozu sind die Düsen da ?


"All in" beim  Segeln :KWs Bostalseemagazin mit Liedern von Frank Schönfeldt. Optimieren einer Varianta 18 :Wozu sind die Düsen da ?

Menü

Gennaker

Gennaker und Spi werden aus der Kajüte heraus gesetzt

Gennaker und Spi werden aus der Kajüte heraus gesetzt

 Wie führt man die Luvscchot ums Vorschiff ?

.

 Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten . : hinter der Halsleine, die am Gennakerbaum angeschlagen ist , oder vor der Halsleine .

Hinter der Halsleine ist das Halsemanöver schneller ausgeführt . Die neue Leeschot zieht den Gennaker direkt in die richtige Position . 

Wenn du die alte Leeschot beim Seitenwechsel nicht abbremst , verdreht sich das Segel , wenn das Überholen nicht blitzschnell erfolgt. 

Läuft  die  Luvschot vor der Halsleine , muss das Segel einmal um 180 Grad gedreht werden .

Gennaker oder Spinnaker ?

Gennaker oder Spinnaker ?

Warum mit Spi oder Gennaker segeln ?

 Um bei raumem Wind vorwärtszuhommen, benötigst du den Spi oder einen speziellen Gennaker . Auf raumen Kursen hast du weniger Wind,

da der Fahrtwind jetzt vom wahren Wind subtrahiert werden muß .

Mit der Flächenzunahme versuchst du dieses Handicap auszugleichen .

1/2 Ro v^2. 

Der Widerstand , jetzt deine Hauptantriebskomponente , besitzt die gleiche quadratische Abhängigkeit wie der dynamische Auftrieb .


Der Gennaker ist für Raumschotkurse entwickelt.  Vor dem Wind hilft auch,das Lösen  der Halsleine wenig. Der Gennacker kippt nicht weit genug nach Luv. Mich würde ein Parasail reizen . Das ist ein Gennaker mit eingenähten Schirmklappen, die das Segel versteifen .

Der Gennaker muss so geschrotet werden, das die Luvkante flattert

Der Gennaker muss so geschrotet werden, das die Luvkante flattert

Ein schöner Tect von Frank Schönfeldr im     Song     flau .

 

Ohne Spi würden TAMTAM und Cornichon ankern

Ohne Spi würden TAMTAM und Cornichon ankern

Spisegeln


Vor dem Segel herrscht  Unterdruck und der von achtern kommende Wind  versucht diesen auszugleichen.  Mal über das Bachbordluek, mal über das Steuerbordliek. .

Bei stärkerem Wind erfährt das Boot dadurch abwechseln nach Luv und Lee gerichtete Kraftstöße. Das Boot kann sich dadurch aufschaukeln . Besonders "Korsare" sind gefährdet ...


X