"All in" beim  Segeln :KWs Bostalseemagazin mit Liedern von Frank Schönfeldt. Optimieren einer Varianta 18 :Wozu sind die Düsen da ?


"All in" beim  Segeln :KWs Bostalseemagazin mit Liedern von Frank Schönfeldt. Optimieren einer Varianta 18 :Wozu sind die Düsen da ?

Menü

KWs Seite 

Unsere 420 er Flotte dem Weg zur Luvtonne

Unsere 420 er Flotte dem Weg zur Luvtonne

Sellemols…

Der Antwortwimpel AP wurde erst niedergeholt, wenn der letzte Kaffee ausgetrunken und das letzte Mettbrötchen gegessen war . So war es damals im Clubhäuschens des SC Saar


Sie war die Bahn Delta Queen, das 420 er Lied ! 



Die "alten Crews" und jetzt bei den 517 ern . Wir erwarten dich ...

In den 70 ern trafen wir uns in Remeringen beim SC Saar: die Truppe mit den 420 ern  Mandingo, Nr 1, Büffelchen, Caprice, Pepi…, Himbim, Knallboot …..Der Duft nach frisch aufgebrühtem französischem Kaffee, der schwarz wie Teer aus dem Filter tropfte , drang um 9.00 aus allen Poren und Ritzen  der Clubhütte. Einer suchte immer die  Maggiflasche für das Mettbrötchen Es war urgemütlich auf der Eckbank.Das Segeln war weit weg, bis der erste auf die Uhr schaute.

AP wurde dann  heruntergeholt, wenn der letzte mit dem Fruhstück fertig war. Am Ufer des langen Schlauchs lauerten schon die Lothringer Angler mit ihren Wurfangeln.Heute kämpft der SC Saar um seine Existenz .Die Nutzung des Sees ist ihm untersagt . Hilfe aus der Politik ? In Frankreich ist das Urteil politisch motiviert, die deutsche Politikerinnen schauen weg .

Deshalb zu etwas erfreulichem Als Anfänger solltest du einmal mit folgenden Booten segeln 

Jollensegler 420er,    470 er, Korsar . Der 505 ist eine Rakete, du brauchst einen gelenkigen Vorsschoter , der leidensfähig ist 

Jollenkreuzer 510er und die  saarländische Ausführung 517er . Es gibt sie immer noch : Die saarländische Bootsklasse. 

Was ist das Besondere am 510er ? 

510er sind sehr langlebig. Der Trailer besitzt eine Querauflage, auf der die Kimmkielstummel stehen . Dadurch ist der Rumpf beim Transport und im Winterlager entlastet.

Kielboote Varianta 18 

Die Varianta 18 

 Dehlers Rotkäppchen war ein Quantensprung im Vergleich zu den klassischen deutschen Bootsbau  Alles war neu. 

Die Rumpfform mit offenen Heck 

der Kajütaufbau 

die Selbstwendefock 

der absenkbare Kiel

das Doppelruder 

Gennaker anstelle vom Spinnaker .

Die Entwickler waren dem Markt (zu ) weit vorgeeilt. Das Boot wurde bewundert aber nicht gekauft. Der Nachfolger war die VA18 .Fie Aufschrift from Dehler whith love stammt aus der Zeit, als Schmitt bzw. die Hansawerft  Freienohl schon  übernommen hatten . Nachdem man bei der Hansawerft feststellte , dass man mit gleichem Aufwand ein 100000 Euro Schiff baut, war die Form wieder zu haben .  Neuboote kommen heutzutage aus dem Schwarzwald .Zanon Nautik hat den leidigen Deckel modifiziert und eine neue Ecklusivausgabe entworfen mit versenkbarem Gennakerbaum 

Für drei  gebrauchte Laser bekommst du eine gebrauchte Varianta .Stell mal eine Liste zusammen, was bei drei gebrauchten Lasern dabei ist und vergleiche das, was alles zu deiner gebrauchten Varianta gehört . 

Bei der Varianta ist überall dort, wo geschraubt wird Aluminium eingearbeitet, so dass du Gewinde schneiden kannst . 

Segeln auf der VA 18 fühlt sich an wie Gocartfahren. Der Kurzkieler dreht sich in die Kurve, dass du die Zentrifugalkraft spürst. Auf offenem Gewässer kannst du die 1000 kg  raumschots zum Gleiten bringen . Es gibt wenig Kielboote, die mit Ausreitgurten ausgestattet sind. Wir sehen uns in Bosen mit deiner " neuen VA18 " ! 





Regattatermine 2025


 Fast ein Regattabericht aus Losheim 

Am Dienstag tobte  es heftig im Südwesten, zuerst kam der Regen und dann  die Hagelkörner.

Samstag   zuvor, blauer Himmel und Sonnenschein . ,  So konnte  in Losheim auf dem Wasser niemand zu neuen Erkenntnissen kommen. Aber an Land. Der Losheimer Bootssteg eignet sich hervorragend als Tresen, wenn man im Wasser steht . 

Themen gab es mehr als genug. 

Wolfgang und Helmut haben Swarla bis ins Detail optimiert . 

Genial ist der Spiauslass in Dreiecksform . Die Basis des Dreiecks wirkt wie eine Rolle und erlaubt ein schnelles Setzen und Bergen. Die beiden haben sich  Gedanken gemacht , wie man das Boot zeitgemäß umrüsten kann, ohne die Gesamtsegelfläche zu verändern 

Ihr Vorschlag. Weg von der Genua hin zu einer Fock. Dafür ist das Groß zu modifizieren . Das Groß endet nicht in einer Dreieckspitze sonder  wird wie beim Seggerling trapezförmig  mit einer hochgestellten Ecke. Auf Binnenrevieren ist dies ein großer Vorteil, da der Wind in den oberen Zonen besser ausgenutzt werden kann.

Wenn wir ohnehin im Handycap segeln, warum dann nicht schneller? 

Die beiden haben das Segel anfertigen lassen und erfolgreich getestet.

Darüber sollten wir diskutieren .

Wie immer war das Essen in Losheim einfach nur genial .

zuerst gab es Schnitzel, Kartoffeln und Salat, dann Hoorische    mit selbstgemachtem Apfelbrei . Das Ganze eine zwei Frau Aktion , nebst Bedienung.  Der Kühlschrank war voll bestückt, auch der  Wolfberger fehlte nicht. Danke  ! 

Bericht von der Saarlandmeisterschaft 2023 , Impressionen vom Start und der Tonnenrundung ,


Bericht von der Dornfelderregatta 2023


2 zu 0  im Freundschaftsspiel. 


Zur  Dornfelder Regatta 2023 traten die Segler mit einer gemischten  Mannschaft an .

Weder die Ausgleicher noch die 517 er  knackten die 11er Marke .

Sechs 517  er und 7 Ausgleicher stellten sich dem Wind. Samstag war Spiegeltag . Frau und der interessierte Herr konnten  sich stundenlang im Wasserspiegel betrachten. Der Wettfahrtleiter Frank Knoch entschied richtig. Die Boote bleiben an Land . Die Jungs und Mädels von der Baggerseemarine   konnten die von der  Goldochsenbrauerei spendierten Fäßchen  nur als Appetitanreger betrachten, sie  mussten noch schnell ins Clubheim des KCF in die Kühlung. 


Der Pegelstand und die Uferweide mit einem weit in die Liegewiese  ragenden Ast erschwerten den Zugang zum See . Jedem war klar , die Boote kommen schon irgendwie ins Wasser . Frage war nur, wie kommen sie wieder heraus. So war jeder mit dem 0 Ergebnis am Samstag zufrieden.


Der Seglerhock beim KCF wurde von dem WSV Helferteam hervorragend  organisiert , so dass trotz 0 Ergebnis sich  jeder zufrieden Richtung Koje  begeben konnte . Die einen früher, die anderen später.


An der Theke der Letzte, an der Startlinie der Erste. Diese Seglerspruch  müssen sich die Nachwuchsspieler noch verinnerlichen.  Dann klappt’s auch besser an der Startlinie am nächsten Morgen  ! Die Harigs und die Linzens bildeten, wie schon öfter, den harten Kern. Um dem  Motto „Der Letzte macht’s  Licht aus“  folgen zu können , gab Jens den entscheidenden Hinweis : Der Ausschalter  für die Außenbeleuchtung ist  im Nebengebäude in gut 2 m Höhe  hochwassersicher versteckt .


Über  Nacht   war der Spiegel zu einem Waschbrett geworden .

Dafür sorgte ein  auffrischender  2 er Wind.  13  Boote auf dem Wasser sorgten bei den Aktiven  und beim 1. Vorsitzenden des WSV Roxheim für gute Laune . Nächstes Jahr soll die Einfahrtsgenehmigung bereits  ab Freitag gelten, damit von auswärts  anreisende Segler ihre Boote abends sicher abstellen können. 


Bei den Ausgleichern  hatte  der FD von Moritz und Katharina die Nase vorn, vor den beiden Schwertzugvögeln, die bei wenig Wind dank großer Segelfläche sehr schnell und ohne Krängung  sehr hoch am Wind laufen. 

Die 517 er bildeten zwei Gruppen :


In Gruppe 1 versuchten Cornichon mit Peter Mehs und Rainhard Harig  , TAM TAM mit KW und Priska sowie  INI mit Jens und Christa Hansen die FAM s durch Überrunden zu irritieren .  Gruppe 2 Estrella mit den Eberles und Silberstich mit Dieter und Birgit hielten im Mittelfeld  die FAM s in Schach. 


Die Urlaubsvertretung von Hans Georg hatte leider Problem, die Startlinie zu finden . 


Der Aufgabenverteilung entsprechend sah die Ergebnisliste der 517er aus.

Cornichon vor TAM TAM und INI.


Bericht Pälzer Regatta  2024 

You never walk alone…517 er

Du kannst alles falsch machen im Leben, nur nicht versuchen, auf der falschen Seite aufzukreuzen. Dann bleiben die Chöre stumm. 

Alles richtig gemacht haben die Helferinnen und Helfer  der  Pälzer- Regatta am 06./ 7.Juli auf dem Silbersee in Bobenheim/ Roxheim. Besonders die Versorgungscrew vom WSV   hat eine Lobeshymne verdient. Dreimal gefüllte Teller beim Seglerhock  sind stumme Zeichen des Dankes. 

Auf dem Wasser und am Wasser hatten Frank Knoch und Elke Ries vom  KCF,  unterstützt von einem engagierten Helferteam, die Organisation fest im Griff. Problemlöser Erich hatte alle Hände voll zu tun, vom Trockenlegen der Gummikuh bis zum Anwerfen seines  Außenborders, der ausgerechnet zum  falschen Zeitpunkt zickte .


Der Himmel hat es gut gemeint mit den Seglern  an diesem Wochenende. Zur  Sonne gab es auch reichlich Wind.

Schön war, dass fünf  Mannschaften mit ihren Booten  der Klasse 517 angetreten waren:


Menke/Kaufhold Dochnahl / Jung Hansen / Hansen Harig/Mehs  Linz / Linz



Das Duo Reinhad und Peter segelte (wie immer)  souverän und  kam auch mit dem Wirbelwind an der Luvtonne gut zurecht. Die beiden segeln nicht nur sehr gut, sie erklären auch was  Mann/ Frau/ Jugend auf dem Wasser verbessern kann . Profitiert davon hat diesmal die jüngste Teilnehmerin Laura Datta (vom WSV auf ihrem IlCA 4),  die mit wertvollen Trainingstipps bei rauer See versorgt wurde.


 Ergebnisliste insgesamt:


1 Peter Mehs/ Reinhard Harig                         517er

2 Tomas Zarate/Dominika Zarate                    Schwertzugvogel

3 DieterJung/ Heinz Dochnahl.                        517er

4 Michael Nilles/ Julia Meiszies                       Korsar

5 Karl-Wilhelm Linz/ Priscilla Linz 517er

6 Jens Hansen/ Christa Hansen 517er

7 Bernhard Rau/Melanie Kaiser Schwertzugvogel

8 Karlheinz Vogel/Jörg Sens Fam

9 Achim Kaufhold/Heinz Menke 517er

10 Martin Koser WASZP

11 Laura Datta ILCA 4


Ergebnisliste 517 er


1 Peter Mehs/ Reinhard  Harig

2 Dieter Jung/ Heinz Dochnahl

3 Jens Hansen/ Christa Hansen

4 Karl-Wilhelm Linz/ Priscilla Linz

5 Achim Kaufhold/ Heinz Menke


Wir von der KV 517er freuen uns auf Einsteiger, Umsteiger, Bootskäufer in nah und fern  und alle, die das Wagnis auf sich nehmen ins Saarland zu fahren,  zur  Saarlandmeisterschaft am 3./4.8. am Bostalsee.


…You never  walk  alone… KW 


Bei Flaute :


Kochen und Lesen  in der Plicht 

was brauchst du für die Freilandküche .. Landstrom, eine Indktionskochplatte und einen kleinen Schnellkochtopf . Grillen war gestern .Heute gibt's Gulaschsuppe 

Wer Raymond Chandlers Philipp Marlow gut findet, der wir auch 

Thomas Ross

Die Narren sind unter uns

regelrecht goutieren . 









Flaute auf dem Stockweiher

Flaute auf dem Stockweiher

Kontaktiere uns per E-Mail
X