Die 517 er
Wir erwarten dich !
In den 70 ern trafen wir uns in Remeringen beim SC Saar : die 420 er Mandingo, Nr 1, Büffelchen, Caprice, Pepi…, Himbim….Es war eine herrliche Zeit. Jetzt ist es Zeit für einen Kurswechsel … Die 420:er Segler sind größer geworden und die Boote sollten mitwachsen. Der SC Saar ist und bleibt der Segelclub mit Herzblut. Dies ist das Kapital des Clubs und irgendwann wird das auch ein politisch Verantwortlicher in Frankreich einsehen.
Wenn zur nächsten Saarlandmeisterschaft in Bosen ein neuer 510er einläuft, könnte der Crement ausgehen. Du kannst dich dich über die Klasse auf der Homepage .informieren. Dort findest du den aktuellen Pegelstand .
517 er tuning
Aus Fehlern lernst du !
Wir haben viel an dem Boot experimentiert , ohne dass signifikante Geschwindigkeitsunterschiede feststellbar waren. Bis ich einen entscheidenden Fehler machten. Dazu muss ich sagen, dass unser Niederholer so konstruiert ist, dass er beim Loswerfen immer noch das Aufsteigen des Großbaums begrenzt .
Am Mast ist der Niederholer mit zwei Schäkeln hintereinander angeschlagen
Der zweite Schäkel hatte sich selbständig gemacht und so montierte ich den Niederholer mit nur einem Schäkel .
Anschließend lief das Boot weder Geschwindigkeit noch Höhe.
Das Segel konnte sich nicht mehr im oberen Drittel richtig öffnen.
Aus Fehlern lernt man : Beim 517er muss das Segel twisten können, dann kommt die Kiste ins Rennen.
Wann treffen wir uns in Roxheim am Silbersee ?
Ihr seid alle herzlich zur Lionerregatta eingeladen ! Merkt Euch den 15. und 16. Juli vor ! Den neuen Kursplan findest du im Kapitel Strategie .
Gebrauchte 510er findest du unter dem Link .