Schwarz Rot Gold Blau Weiß Rot und mittendrin das Saarland
Deutsch französischer Spannungsbogen, Tricolore Regenbogen und ein Minister sagt dem Wokismus den Kampf an
Bunt wird man nicht mit Regenbogenarmbändchen
Segeln und die Politik
Alles ist politisch . Von der Wettervorhersage bis zum Sport.
Es ist nicht verwunderlich , dass der Segelsport keine Lobby hat . Ihm wurde der Stemoel Luxussport aufgedrückt. Die olympischen Bootsklassen sind ausgedünnt worden und das Ende der Verschlankung ist wahrscheinlich noch nicht erreicht . Dabei ist der kleine Segelsport die Sportart, die seit Jahzehnten die niedrigste Schwelle zu internationalen Begegnungen aufgebaut hat.. Die Politik hat andere Ziele In Frankreich und in Deutschland legt man in der Breite großen Wert auf "gute Abiturnoten" . Deutsche Grammtik trübt bereits in Deutschland die Statistik.
Existiert das sogenannte Rheingrabenprojekt zwischen Rheinland Pfalz und dem Elsass noch. ?
Gibt es noch Sportlehrer , die Kontakt zu einer nationale de voile haben ? Die große Politik ist mit anderen Dingen beschäftigt. Von diese Seite sind nur Paragraphen zur Absicherung der Administrarion zu erwarten und nicht zur Unterstützung der Akteure .
Das Saarland ist Maßstab für Katastrophen vom Flächenbrand bis zum Ölteppich. Wen wundert es da noch, dass die veröffentlichte Wahrnehmung von Corona auf Berliner Jugendliche fokusiert wurde . Vor geschlossenen Clubs zu stehen " traumatisiert." Dass geschlossene Grenzen und der Umfang damit alte Wunden aufreißt, interessiert nicht , weil sich kein Berliner Politiker für Frankreich interessiert .Der SC Saar verliert sein Clubgelände, weil die Seemutzung in Remering-les- Puttelange den französischen Umweltauflagen nicht mehr genügt,
Übrigens war das Saarland nach 1945 nicht französisch, sondern besaß kurze Zeit einen eigenen Status, mit eigener Nationalflagge, eigener Nationalhymn, eigener Währung und einer eigenen Fußballnationalmannschaft Die Nationalmannschaft stellte der Malstädter Turnverein. Die Schaltstellen der Executive standen jedoch unter französischer Aufsicht. Der große Plan und die kleinkarierte Amgst standen sich im Weg . Das Saarland sollte Kernzelle eines neuen Bundes werden , den sich Charles de Gaulle und Konrad Adebauer erdacht hatten : Das ganze sollte sich Europa nennen . Zu diesem Zweck sollte das Saarland neutral bleiben , also weder zu Frankreich noch zu Deutschland gehören., Das letzte Wort gehörte den Saarländern . Moderiert wurde das ganze aus Bonn von der FDP .Die SPD hielt sich zurück und die CDU hatte das Projekt ja angestoßen
Wäre es nach den Saarländern und den Pfälzern gegangen, wäre jetzt München die Hauptstadt. Helmut Kohl , Kurt Beck , Oskar Lafontaine Annegret Kampp Karrenbauer , Franz Altmayer waren für Berlin die Provinzler.
Hinter einer Mauer von Managern Aufgabe ,die deutsch französische Freundschaft zu pflegen waren die Berliner überfordert .
Es ist nachvollziehbar dass in Frankreich Eduard Philippe , der in Bonn studierte keine politische Rolle spielt und Populisten vom Rang eines Luc Melanchon das politische Feld überlassen musste . Einer solche Entwicklung steht auch uns in Deutschland noch bevor .
Begeisterung : Gennaker segeln .Vor dem Auslaufen wird der Gennakerbaum ausgeschoben .
Wenn das Boot auf Vorwindkurs segelt, kann die Besatzung den Gennaker hissen . Im Windschatten des Großsegels wird er in Position gezogen .
Dann luvt der Steuermann auf Raumwind bis Halbwind an. Ab die Post .
Da heißt es vorausschauend Segeln .Dein Manöverraum ist die Leeseite .
Der Gennaker wird aus der Kajüte heraus zwischen Mast und Wanten im Windschatten des Großsegels gesetzt
Führung der Gennakerschot
Diese Saison wollen wir versuchen,die Luvschot vor dem Vorstag vorbeizuführen. Bislang zogen wir bei der Halse das Schothorn zwischen Gennakerfall und Vorstag auf die neue Leeseite.
Dadurch wollten wir verhindern, dass die Schot überfahren wird. Die Halse selbst ist unproblematisch, da kein Umbaumen erforderlich ist ..
Wichtig ist, dass die Leeschot vom Steuermann bem Seitenwechsel nur bremsend freigegeben wird, während der Vorschoter an der Noch- Luvschot zieht.