Es ist Segelzeit…für deine Varianta 18 in Bosen, deine 517 er,deine ….

Es ist Segelzeit…für deine Varianta 18 in Bosen, deine 517 er,deine ….

Menü

Segelsport in SaPaLoth (Saar-Pfalz-Lothringen)

Laser und Seggerlinge
Laser und Seggerlinge

Jollen 

Bei Jollen wird der Schwerpunkt von Boot und Mannschaft durch die Mannschaft bestimmt. Je weiter das Mannschaftsgewicht von der Mittellinie  nach Luv wegrücken kann, desto größer ist das aufrichtende Drehmoment Nicht umsonst sind der 29 er und der 49 er sehr breit.

——————————————————————————————

Dein Vorschoter sitzt  bequem mit dem Po auf dem Deck, 70 cm von der Mittelachse entfernt . Eine Windbö setzt ein . Herrlich wie ider  Wind Duch  zwei in Luv anhebt . .Wäre es nicht „geiler“ gewesen die zusätzliche Wiindenergie in höhere Geschwindigkeit umzusetzen ?  Wenn du auch so denkst, nimmst du auch Unbequemes in Kauf , indem ihr mit Beginn der Bö 30 -40 cm über die Bordkante rutscht 

Jetzt übt  ihr das 10/7 bzw. 11/7 fache Drehmoment aus. Die Ausreitgurte müssen entsprechend lang sein und weich sein , sonst drückst an zwei Stellen . 

Willst ihr schnell segeln oder einfach mehr Spass  haben wollt, benötigt ihr ein Boot mit Trapez . 

Lässt man das Boot krängen, ändert sich der Fußabdruck des Rumpfes im Wasser .  Das hat Folgen. . Ständiges Gegensteuern wirkt als  Doppelbremse physikalisch und mental !  Bei Starkwind helfen drei Dinge: Geschwindigkeit, Geschwindigkeit und Geschwindigkeit . 

Außerdem: Bei Gleitfahrt   Gischt zu schlucken  ist ein unglaubliches Gefühl . 

Bei Kajütbooten ist Breite zum Ausreiten fürs Familiensegeln eine zweischneidige Lösung ..

Nicht jede Mitseglerin oder Mitseglerin liebt  das Gefühl wie bei einem Katamaran in die zweite Etage über dem Wasser geliftet zu werden . 


Welche Jollen solltest du dir anschauen?

Wer ein Trimmgerät auf dem Wasser sucht und  die Pinne vom Contender zu lang und derFinn zu schwer ist,  für den ist der Laser ideal. https://www.laserklasse.de


Wer sich nicht mehr zur Seglerjugend rechnet und auch und auf  die Bootsoptik Wert legt, sollte sich den Seggerling anschauen. 

https://home.seggerling.de

Ein Jugendlicher, der alleine verantwortlich sein will, vor Bootstrimmen und tiefem Mast nicht abgeschreckt wird , fühlt sich auf einer Europe wohl. 

https://www.europe-class.de/index.php/10-die-europe


Für die Großen gibts  die Ok Kameradschaft.

http://ok-jolle.de

Und für die Bären mit gesundem Kreuz die Finn.

https://finnwelle.de/finn/

Zwei sportliche Jugendliche haben mit dem 29 er das ultimative Turngerät auf dem Wasser gefunden .

https://29erkv.de

Wenn sportliches Segeln zu zweit   angesagt ist, empfiehlt sich nach wie vor das Jugendboot  420 er.

Ausgestattet mit Trapez und Sp bietet das Boot alles, was du zum Fliegen  übers Wasser brauchst .Die Boote sind bei geringem Eigengewicht stabil gebaut .

https://www.uniqua.de

Wer etwas größeres sucht, ist mit dem 470 er oder dem Korsar gut bedient.

https://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/hauptseite.html

https://www.korsar.de/start/

Für Typen vom Schlag Boris Hermann gibts die https://www.int505.de

Etwas ruhiger gehts auf dem Zugvogel zu . Aus dem Wandervogel ist ein Regattageschoss geworden. Näheres dazu habe ich auf der Webseite des WSV-Roxheim , unter Segelsport hinterlegt.

Als einst die Wohmobilamada hinter Gerd Eiermanns  Flaggschif auf dem Rasen vor dem Roxheimer Clubhauses einrollte, wurde es eng.


510 er sind der Hybrid von Jolle und Kielschwerter. Der Kiel besteht aus 2 Kimmkielstummeln
510 er sind der Hybrid von Jolle und Kielschwerter. Der Kiel besteht aus 2 Kimmkielstummeln

Kielschwertboote

Zwischen Jolle und Kielschwerter plaziert ist der 510 er (L17 oder die neueste Variante der 517 ). Der 517er ist eine  saarländische Bootsklasse, Nach  dem Konkurs der Werft Lananverre  kaufte die Firma Bubel aus Bexbach die Form .Rumpf , das Schwert und die Segel wurden modifiziert . Die Klassenvereinigung ist fest in saarländischer Hand .Genauso wie es einst die 420 er waren. Für Umsteiger geht es etwas bequemer weiter Einsteiger finden eine Seglerfamilie mit Herz. Mit 13 Euro im Jahr ist man dabei. Das ist der Beitrag für die Freudkasse .

http://www.517er.de/517/index.php

Der klassische Kielschwerter ist die unverwüstlichliche VARIANTA , die häufig liebevoll restauriert wie ein Neuboot aussieht . Die Firma Dehler hatte dieses Boot mit zukunftsweisendem Zubehör ausgestattet.  Etwas kleiner ist die Manta 19 von Schöschl, die  genauso unverwüstlich ist und problemlos Jahrzehnte überdauert .

Wer es gerne bequem unter Deck hat ,wird sich nach einer gebrauchten Neptun umschauen. Das Kajütdach kann angehoben werden und 

Die Dehler 22 sieht sehr schnittig aus und segelt dank Wasserballast sehr stabil.

Die Bandbreite polnischer Boote  ist riesig .

Die reicht von der Haber 660 bis zu den schnittigem  aber breiten Familienbooten .

Die Haber 660 ist ein Minimotorsegler mit Gaffelbesegelung ,,zum Verlieben für Nostalgiefans . Angeblich lässt sich das kleine Platzwunder ohne Pinne nur mit Schwertern steuern. Willst du dir eine Haber mit Dieselmotor und Innensteuerstand  und  Bugstrahlruder  ausstatten, landest du spielend auf  dem doppelten Neupreis des Bootes. 

Kielboote 

Die Varianta 18 ist der Beweis, daß auch im deutschen Bootsbau noch etwas geht  Drei 18 er liegen im Kreishafen am Bostalsee Die vierte ist schon angedacht. . Der Segelspass ist aufgrund des T Kiels der gleiche, wie bei einer Jolle . Die VA 18 dreht auf einem Teller .Das Boot  mit seinem 1,15 langen Kiel kann mit Ausreitgurten bestückt werden .Bei Halbwind mit Gennaker das Boot  auf ebenem Kiel zu halten, .erfordert Übung …und auf der Leeseite viel Platz zum Abfallen . Manche lieben es noch heißer  : Für die VA18  gibt es ein Parasail. Das ist sowas wie ein Gennaker mit eingenähtem Gleitfallschirm . Durch den quer eingebauten Schirm , kann das Segel vor dem Wind   nach Luv gezogen werden .  Der Schirm ersetzt den Spibaum .Die Varianta 18 ist mehr als ein Boot . Sie ist ein Projekt ! Unser Traumboot war ursprünglich die Django 7.70. von der Werft haute maree. Aber Träume sprengen manchmal die  Dimensionen. Die Varianta kostet ein Drittel und  ist leichter zu handhaben  als die Django mit ihrer Breite von 2,99m .In  Kajüte.und im „Cockpit“ bieten beide viel Platz   .Django wie VA 18 verzichten auf einen Innenausbau mit Schränkchen und Küchenzeile. Wir haben in der Niedergangskiste, die als Trittstufe dient, unsere Campingküche untergebracht . Markus , ein Kollege hat die Idee aufgegriffen und Stefan hat sie  gebaut .

Gegrillt wird im Hafen. Gechillt wird im Cockpit, wo du den halben Deckel der Niedergangskiste als Tisch einsetzen kannst.

Zum Segeln bei leichtem Wind empfiehlt sich die Racingfock von FSA.

Ab 3-4 segelst du mit der Normalfock durch den Profilkiel  wie auf Schienen .

Zum Motoren hatte Dehler das Boot mit dem Torquedo Traveller ausgestattet. Unser Litiumakku  wird jetzt 8,Jahre alt. Die Ladekapazität liegt knapp über 60 Prozent . Bei tiefen Temperaturen könnten es,wie beim Smartphoneakku , eng werden. 

Die Trimmmaschine
Die Trimmmaschine

Dieses Kielboot wird von einem Mittelsitz aus gesegelt . Vom Hochleistungssportler bis zum Rollstuhlfahrer Vom Opti-  bis zum Hochseeyachtsegler : Mit diesem   4,18 m langen Boot  wird  die Bandbreite der Segelsports deutlich . Das Beispiel 2.4 zeigt,dass,sich Segler aus ganz Europa zusammenschließen,um ergänzend zu Vereinen und Klassenvereinigungen die Öffentlichkeitsarbeit für ihren Segelsport  in die Hand zu nehmen .

Leider ist das Boot als Kielboot auf vielen Seen in Rheinland Pfalz nicht zugelassen . Aber vielleicht regen  Informationen, auch in diesem Format, Entscheidungsträger an, ihrer Sachkompetenz zu erweitern. 

Auf der Landesseglerbasis in Bosen-Eckelhausen wurde vom  saarländischen Landesverband ein 2.4 Stützpunkt mit der Möglichkeit zum Ein- und Auskranen  aufgebaut .